Hydrostat. Führungen

Startseite E PRODUKTE & SERVICE E Hydrostat. Führungen

HYDROSTATISCHE FÜHRUNGSSCHUHE

Vorteile

  • verschleißfrei
    • unbegrenzte Lebensdauer
    • Eigenschaften der Maschine ändern sich nicht mit der Nutzungsdauer
  • keine Reibung im Stillstand – kein Stick-Slip-Effekt
    • Positioniergenauigkeit wird nicht von der Führung begrenzt
    • sehr kleine Verfahrschritte und sehr langsame Bewegungen möglich
  • Exzellente Dämpfung, keine Vibration
    • verbesserte Oberfläche
    • schwingungsfreier Lauf
    • sehr hohe Belastbarkeit durch große Taschen
    • sehr hohe Steife durch PM-Regler
    • ein Ölzufluss mit konstantem Druck
    • integrierte Durchflussregelung
    • angebaute Drucksensoren zur Überwachung der Vorspannung und der äußeren Belastungen durch CNC
    • geringe Verformungen durch Schrauben
    • einfache Konstruktion der Umgebungsteile
    • wählen Sie den Pumpendruck 32, 50 oder 80 bar entsprechend Ihren max. Belastungen
    • wählen Sie die Ölviskosität VG32, V46 oder VG68 entsprechend Ihrer max. Geschwindigkeit

Unsere Führungsschuhe gibt es in zwei Varianten: der symmetrische Aufbau eignet sich für schmale Führungen. Der asymmetrische Aufbau ist perfekt für breite Führungen und Ultrapräzisionsmaschinen. Natürlich sind bei ganz speziellen Anwendungen auch Sonderausführungen möglich. Daneben sind auch andere Querschnittsprofile und Kreis-Ring-Segmente für Rundtische realisierbar.

Zwischen den Führungsschuhen kann beidseitig ein Klemmelement eingesetzt werden. Dieses Element hat ein angeschraubtes Bronzeelement, welches im mittleren Membranbereich über einen einstellbaren Druck an die Führungsbahn angelegt werden kann. Das Klemmelement kann verwendet werden, um Dämpfung bzw. Reibung in Bewegungsrichtung in einstellbarer Größe zuzuschalten, wenn dies für die Bearbeitung hilfreich ist. 

HYDROSTATISCHE LINEARFÜHRUNG

Hydrostatische Linearführung für kleinere Schlitten wie 400 mm mit Sperrluft zur Abdichtung:

hydraulische Daten:

Pumpendruck 25 bar
Bevorzugtest Öl Schleiföl VG10 20-30°C
Vorlast je Tasche 5-10bar = 1000-2000N
Belastung je Tasche +/-1500N
Spalte 12-14µm
Spaltsteife pro Tasche 280 bis 700 N/µm
Ölbedarf pro Schlitten 0,2 – 0,3 l/min
Energieeintrag 9 bis 18 Watt

 

pneumatische Daten:

Luftdruck 0,4-0,8 bar
Luftbedarf ca. 40-80 l/min
stark Abhängig vom Staudruck,
Rücklauf und Spalt
Energieeintrag 100 bis 210 Watt

VERSCHIEDENE FÜHRUNGSPROFILE

Vorteile beim Einsatz von PM-Reglern an Führungen

  • Häufig kann auf einen Umgriff verzichtet werden, wenn die Belastungsrichtungen dies zulassen, da mit PM-Reglern der Umgriff nur zur Erhöhung der Steife vielfach nicht notwendig ist
  • Bei Führungen ohne Umgriff kann die Steife zusätzlich durch Unterdrucktaschen deutlich erhöht werden
  • An Führungen mit Umgriff kann die Steife der Führung weitgehend unabhängig von der Belastbarkeit durch unterschiedliche Vorspannung eingestellt werden.
  • kein Verschleiß mit zunehmender Gebrauchsdauer 
  • Zehnerpotenzen bessere Dämpfung, dadurch wesentlich bessere Werkstückoberfläche und Werkzeugstandzeit 
  • keine Schwingungen und Schwankungen der Reibung wie bei Wälzführungen durch Kugelumlauf 
  • kein Umkehrsprung der Vorschubkraft bei Umkehr der Bewegungsrichtung 
  • nahezu reibungsfrei bei geringen Geschwindigkeiten 
  • kein Stick-Slip-Effekt 
  • Verfahrweg kleiner 0,1 µm möglich 
  • Gleiteigenschaften der Werkstoffe, des Schlittens und der Führungsbahn sind unwesentlich, es kann auch Mineralguss, Alu oder Abformmasse verwendet werden

Die hydrostatische Führung wird angepasst an: 

  • Gewichte, Bearbeitungs- und Beschleunigungskräfte 
  • maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie gewünschte Steife und optimale Dämpfung 
Offene Führung
  • hydrostatische Führung mit höchster Präzision und exzellent steifer Richtungsführung für horizontale Anwendungen, sofern Bearbeitungs- und Beschleunigungskräfte auf die Taschen deutlich kleiner sind als die Gewichtskräfte
  • Vergrößerung der Vorspannung durch Gewichte mittels Unterdrucktaschen möglich (dunkelorange dargestellt) besonders geeignet für Rundschleif-, Flachschleif- und Werkstückachsen von großen Fräsmaschinen

V-Flächenführung
  • keine Verformung durch Schrauben, somit höchste Präzision
  • geringe Fertigungskosten, da keine Flächen auf Maß geschliffen werden müssen und keine Leisten notwendig sind für horizontale Anwendungen, sofern Bearbeitungs- und Beschleunigungskräfte auf die Taschen deutlich kleiner sind als die Gewichtskräfte
  • Vergrößerung der Vorspannung und dadurch Steife mittels Unterdrucktaschen möglich (dunkelorange dargestellt)
  • geeignet für Rundschleif-, Flachschleif-, Mess- und Ultrapräzisionsmaschinen
  • die Steife der Richtungsführung erhöht sich mit Belastung auf die V-Bahn

 

Umgriff-Führungen
  • Für Führungen mit Belastungen in beliebigen Richtungen, also auch abhebenden Kräften
  • einfach herzustellende, hochgenaue und extrem parallele vertikale Hydrostatikspalte
  • geringe Fertigungskosten, da kein Teil parallel und auf Maß geschliffen werden muss
  • die Größe des vertikalen Summenspalts wird durch einen Stufenschliff auf einer Seite der beiden Umgriffleisten bestimmt
  • für horizontale und vertikale Schlitten mit großen Kräften, Momenten und hoher Steife

+49 7161 965959-0

info@hyprostatik.de

Hyprostatik Schönfeld GmbH
Felix-Hollenberg-Str. 3
D-73035 Goeppingen

Datenschutz

Impressum